Gemeinde Mittelbiberach
Biberacher Straße 59
88441 Mittelbiberach
Telefon: 07351 1818-0
Bürgerbüro 1 Telefon: 07351 1818-10
Bürgerbüro 2 Telefon: 07351 1818-11
Telefax: 07351 1818-79
E-Mail schreiben
Störungsdienst Gas/Wasser:
07351 9030
Projektbeschreibung
Beschäftigungsideen:
22. - 26.06.2020
15. - 19.06.2020
08. - 12.06.2020
01. - 05.06.2020
25. - 29.05.2020
18. - 22.05.2020
11. - 15.05.2020
Freitag, 08.05.2020
Donnerstag, 07.05.2020
Mittwoch, 06.05.2020
Dienstag, 05.05.2020
Montag, 04.05.2020
Freitag, 01.05.2020
Donnerstag, 30.04.2020
Mittwoch, 29.04.2020
Dienstag, 28.04.2020
Montag, 27.04.2020
Freitag, 24.04.2020
Donnerstag, 23.04.2020
Mittwoch 22.04.2020
Dienstag, 21.04.2020
Montag, 20.04.2020
Freitag, 17.04.2020
Donnerstag, 16.04.2020
Mittwoch, 15.04.2020
Dienstag, 14.04.2020
Montag, 13.04.2020
Sonntag, 12.04.2020
Samstag, 11.04.2020
Freitag, 10.04.2020
Donnerstag, 09.04.2020
Mittwoch, 08.04.2020
Dienstag, 07.04.2020
Montag, 06.04.2020
Freitag, 03.04.2020
Donnerstag, 02.04.2020
Mittwoch, 01.04.2020
Dienstag, 31.03.2020
Montag, 30.03.2020
Freitag, 27.03.2020
Donnerstag, 26.03.2020
Mittwoch, 25.03.2020
Dienstag, 24.03.2020
Montag, 23.03.2020
Oster-Spezial:
Montag, 13.04.2020
Sonntag, 12.04.2020
Samstag, 11.04.2020
Freitag, 10.04.2020
Donnerstag, 09.04.2020
Mittwoch, 08.04.2020
Dienstag, 07.04.2020
Montag, 06.04.2020
Lösungen Oster-Spezial
Zur Landtagswahl am 14.03.2021 kann die Erteilung eines Wahlscheins schriftlich, elektronisch (z. B. per E-Mail, Internet oder Telefax) oder durch persönliche Vorsprache bei der Gemeindeverwaltung beantragt werden. Hierzu sollte der Wahlscheinantrag auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung vollständig ausfüllt und im Briefkasten des Rathauses eingeworfen oder abgegeben werden. Es besteht die Möglichkeit, bei der Beantragung der Briefwahlunterlagen gleich zu wählen. In diesem Fall bitten wir pandemiebedingt um vorhe-rige Terminvereinbarung. An einen anderen Wahlberechtigten dürfen Briefwahlunterlagen nur ausgehändigt werden, wenn auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung die schriftliche Vollmacht ausgestellt worden ist. Telefonische Anträge und Anträge per SMS sind nicht zulässig.
Wir bieten für Sie die Beantragung eines Wahlscheins per Internet auf unserer Homepage (https://www.mittelbiberach.de) an.
Beim Aufruf des Links https://ekp.dvvbw.de/intelliform/forms/kiru/eGovCenter/pool/Wahlschein/URS/dz_ebd_wahlschein/index?ags=08426074 erhalten Sie ein Erfassungsformular für Ihre Antragsdaten. Die Daten auf Ihrer Wahlbenachrichtung müssen Sie in das Antragsformular eintragen. Ihnen steht es offen, sich die Unterlagen nach Hause oder an eine abweichende Versandanschrift senden zu lassen. Für die automatische Prüfung Ihrer Daten benötigen wir unter anderem die Eingabe Ihrer Wahlbezirks- und Wählernummer. Sollten Ihre Antragsdaten nicht mit un-serem dialogisierten Wählerverzeichnis übereinstimmen, erhalten Sie automatisch einen Hinweis.
Alternativ können Sie Ihren Wahlscheinantrag auch rasch und einfach mit Ihrem Mobilgerät über den QR-Code auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung aufrufen. Die meisten Daten sind hier bereits hinterlegt – Sie erfassen nur Ihr Geburtsdatum und möglicherweise noch eine abweichende Versandadresse.
Ihre Antragsdaten werden verschlüsselt über das Internet in eine Sammeldatei zur Abarbei-tung übertragen. Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen werden Ihnen von uns an-schließend zugestellt. Dieser Dienst ist bis Donnerstag, 11.03.2021, 12:00 Uhr, freigeschaltet.
Sollten Sie Ihre Wahlbenachrichtigung nicht vorliegen haben, können Sie auch formlos per E-Mail unter info(@)mittelbiberach.de einen Wahlschein beantragen. In diesem Fall müssen Sie Ihren Familiennamen, Ihre Vornamen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) angeben.